Jetzt kannst du die Badewanne umdrehen, an den gewünschten Standort platzieren und die Füße ein letztes Mal mit Hilfe der Wasserwaage ausrichten. Anschließend kannst du die Wannenanker passend zum Wannenrand und zur Einbauhöhe verdrehen und festziehen – die Wanne ist damit über die Füße und mit Hilfe der Wannenanker fixiert. An der Messingbuchse der Fußlasche kannst du nun den Potentialausgleich vornehmen – je nach der nationalen Anforderung deines Standorts.
Zeit für eine Probebefüllung deiner Wanne
Bei der Probebefüllung kannst du den Zu- und Ablauf prüfen und kontrollieren, ob auch wirklich alles dichthält. Lasse circa 50-60 Liter Wasser in die Wanne ein, damit die Wanne für das spätere Abdichten mit Silikon entsprechend belastet ist. Anschließend verklebst du den Fliesentrennstreifen, der dem Dichtsystem beiliegt, auf dem Wannenrand. Über dem Fliesentrennstreifen wird später gefliest. Dieser Trennstreifen sorgt für eine sichere Entkopplung zwischen Fliese und Badewanne.