

Welche Ab- und Überlaufsysteme passen in dein Bad?
So wählst du die richtige Ablaufgarnitur
- Du solltest die Garnitur nach ihrer Ablaufleistung aussuchen. Sie ist in der EN 274 geregelt und beträgt mindestens 0,4 l/s. Bei höheren Ablaufmengen bestimmst du die Ablaufleistung von der Zulaufmenge über die Armatur.
- Die Sperrwasserhöhe ist mit 5 cm ebenfalls in der EN 274 vorgeschrieben und sollte nur in Ausnahmefälle unterschritten werden.
- Beim Anschluss an die Duschwanne oder Duschfliese, werden zwei Anschlussmaße unterschieden, somit kann das Ablaufloch im Durchmesser 52 mm betragen oder 90 mm. Such dir den Anschluss aus, der zum Ablaufloch passst.
- Die Anschlussart wird unterschieden in senkrecht und waagerecht. Oberhalb der Geschossdecke wird in waagerechter Richtung an die Abwasserleitung angeschlossen. Möchtest du das Abwasser direkt nach unten führen, also senkrecht durch die Geschossdecke, spricht man von einer senkrechten Anschlussart an die Abwasserleitung. Du kannst die entsprechende Garnitur wählen.
- Du solltest für die Garnitur einen Abwasseranschluss mit DN 50 wählen.
- Bei der Auswahl solltest du auch das Maßblatt beachten (Gesamthöhe, Anschlusshöhe, Gesamtlänge).
Unsere Tipps:
Sicher vor Überschwemmungen
Genau richtig für deine Wanne
Unsere Tipps:
Drück den Abfluss auf und zu
Für noch mehr Sicherheit
Mit diesen Themen helfen wir dir auch gerne weiter:

